Universität für angewandte Kunst Wien:.
Termin:
|
12. Mai 2015, 15.00 - 17.00 Uhr |
Ort:
|
Angewandte Innovation Lab, Franz-Josefs-Kai 3, 1010 Wien
|
Titel:
|
Wissenschaftsvermittlung motivieren |
|
Was kann Menschen dazu einladen, Orte des Dialogs als
solche wahrzunehmen? Welche Rolle spielen Kunst, Design oder Wissenschaft als
brückenschlagende Themenfelder? Wie werden Begegnungsräume durch Inszenierung,
Inhalt und Vermittlung zugänglich? Ausgehend vom „Wissens°raum – Werkstatt für
Neugierige“ diskutieren die TeilnehmerInnen als critical friends
Überschneidungspunkte und Lernerfahrungen aus unterschiedlichen
Vermittlungsprojekten der Universität für angewandte Kunst Wien und des
ScienceCenter-Netzwerks.
|
Format:
|
Diskussionsrunde |
Vortragende(r):
|
Barbara Putz-Plecko, Ruth Mateus-Berr, Kathrin
Unterleitner, Heidrun Schulze |
Zielgruppe:
|
ForscherInnen, Expertinnen und Kunst und
Wissenschaft und Interessierte |
|
|
|
Kurzbeschreibung:
|
|
|
Verständlich und anschaulich vermitteln zu können, was die eigene Forschung spannend macht, arbeiten, zur Grundkompetenz von Studierenden (und eigentlich auch Lehrenden) gehören.
Studierende, die in der Wissenschaftsvermittlung tätig sind – zum Beispiel als ExplainerInnen im „Wissens°raum“, der Werkstatt für Neugierige des ScienceCenter-Netzwerks – sollten diese Erfahrung angerechnet bekommen, als Credits für ihr Studium.
|
Ideeneigner:
|
Heidrun Schulze(hschulze) |
Link zur Original-Idee
|
Wissenschaftsvermittlung motivieren |
Universität:
|
Universität für angewandte Kunst Wien |
Kooperationspartner:
|
- Erfahrene ExplainerInnen
- offene Unis
|
Link zur Projektseite:
|
http://www.science-center-net.at/wissensraum |