Technische Universität Wien:
|
|||||||||||||||
Kurzbeschreibung: | |||||||||||||||
![]() |
Experimentieren, selbst ausprobieren, selbst erleben... eignet sich wohl am besten, um sich gewisse Dinge, die oft unbewusst an einem vorbei gehen, bewusst zu machen. So wohl auch beim Thema Energiesparen, wo oft das Bewusstsein fehlt wie viel Energie und damit auch Geld man durch das Abschalten bzw. den sparsamen Umgang mit Stromfressern sparen könnte. Aufgefallen ist mir das besonders im Rahmen eines Projekts, wo wir den Strom für die Tonanlage einer Live-Band mit Fahrrädern erzeugten. Schon beim testweisen „am leuchten halten“ einer 100 Watt Glühbirne kam man da ganz schön ins Schwitzen. Quasi als erstes Modul des Energie(s)parcours soll ein möglichst effizienter Prototyp (soweit möglich mittels upcycling) zur Erzeugung von Radstrom gebaut werden, mit dem der Energieverbrauch kleiner Stromfresser und energiesparender Alternativen anhand der eigenen Muskelkraft getestet werden kann (z.B. wie fühlt sich eine 100-Watt Glühbirne im Vergleich zu Energiespar- oder LED-Lampen an). |
||||||||||||||
Ideeneigner:
|
|||||||||||||||
Link zur Original-Idee
|
|||||||||||||||
Universität:
|
Technische Universität Wien | ||||||||||||||
Kooperationspartner:
|
tba | ||||||||||||||
Link zur Projektseite:
|
tba |
-
Gast31. März 2023 - 7:20Einloggen oder registrieren um zu kommentieren!