Universität für Bodenkultur:
|
|||||||||||||||
Kurzbeschreibung: |
|||||||||||||||
![]() |
10% der Bevölkerung(ca. 900 000 Personen) beziehen ihr Trinkwasser über eigene Hausbrunnen und Quellen. Alleine in Oberösterreich gibt es rund 80.000 Hausbrunnen, die rund 250.000 Personen mit Trinkwasser versorgen. Eine Auswertung vom Land OÖ zeigte dass bei 66%, sprich 52.800 Brunnen, eine bauliche Sanierung dringend empfohlen wird. Möglichkeiten zur Sanierung gibt es bereits, jedoch sind diese meist keine dauerhafte Lösung(Abdichtung von Innen durch Bitumen), sehr kostenintensiv(Ausbetonieren mit Dichtbeton),oder sind durch Anlieferung von Schwerem Gerät für private Haushalte nicht leistbar oder durchführbar. Aus diesem Grund entwickelten wir ein Verfahren welches dieses Problem, unter Einsatz von wirtschaftlich und technisch geringstem Aufwand, löst. |
||||||||||||||
Ideeneigner:
|
thomas thomas(auinth) | ||||||||||||||
Link zur Original-Idee
|
Sanierungskonzept für Trinkwasserbrunnen | ||||||||||||||
Universität:
|
Universität für Bodenkultur | ||||||||||||||
Kooperationspartner:
|
siehe businessplan | ||||||||||||||
Link zur Projektseite:
|
tba |
-
Gast6. Juni 2023 - 14:49Einloggen oder registrieren um zu kommentieren!