Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien:
Termin:
|
20.Mai 2015 um 18.00 Uhr |
Ort:
|
Akademie der bildenden Künste, Hauptgebäude, Schillerplatz 3. 1010 Wien |
Titel:
|
Interkulturelles Mentoring für Schulen |
Inhalte:
|
Diskutiert werden:
-
das Ö1 Hörsaal Siegerprojekt Interkulturelles Mentoring für Schulen, das vom Verein der AbsolventInnen des Instituts für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien getragen wird. Durch interkulturelles Mentoring an Volks- und Mittelschulen in Wien und St. Pölten werden Schüler_innen mit Migrationshintergrund in ihrer persönlichen und schulischen Entwicklung unterstützt.
http://www.univie.ac.at/alumni.ksa/index.php/projektberichte/interkulturelles-mentoring-fur-schulen.html
- das Projekt Akademie geht in die Schule, das von einem Projektteam an der Akademie der bildenden Künste Wien durchgeführt wird. Durch möglichst niederschwellige Informationsformate werden Schüler_innen Wege zum Studium an der Kunstuniversität aufgezeigt. Ziel ist die Verringerung der Bildungsungleichheit durch zukunftsweisende Initiativen unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung interkultureller Bildung. Dies heißt vor allem strukturbildende Maßnahmen zur Öffnung der Akademie hinsichtlich jener Studierenden zu entwickeln und zu setzen, die an der Kunstuniversität unterrepräsentiert sind.
https://www.akbild.ac.at/resolveuid/e79a47e78386626d7b2cf20c102c12d4
-
an der mdwstehen zurzeit zwei Schienen im Zentrum der interkulturellen Arbeit: einerseits maßgeschneiderte Kooperationsprojekte zwischen Schulen, Lehramtsstudierenden und mdw-Lehrenden; andererseits die interdisziplinäre Ringvorlesung Transkulturalität in der Lehrende, KünstlerInnen und Studierende aus den verschiedenen Performancesparten der mdw sowie aus Ethnomusikologie, Popularmusikforschung, Musiksoziologie, Musikgeschichte und Musikpädagogik miteinander in Austausch treten. Die erfolgreiche Ringvorlesungsreihe geht 2015/16 in ihr zweites Jahr.
https://www.mdw.ac.at/ive/transkulturalitaet
|
Format:
|
World-Cafe-Settings , die Band PUZZLE PEOPLE wird musikalisch durch den Ö1 Hörsaal und das Thema führen.
|
Vortragende(r):
|
|
Zielgruppe:
|
am Thema Interkulturalität und Schule interessierten Personen |
|
|
|
Kurzbeschreibung: |
|
|
Kulturelle und sprachliche Vielfalt ist heute in Klassenzimmern eher die Regel als die Ausnahme. Schüler/innen mit Migrationshintergrund profitieren dabei von der Vorbildwirkung und Begleitung durch Mentor/innen mit ähnlichem sprachlich-kulturellen Hintergrund. Daher bieten wir an Volks- und Mittelschulen in Wien und St. Pölten Interkulturelles Mentoring für Schulen an. Ziel ist, Schüler/innen mit Migrationshintergrund bei ihrer persönlichen und schulischen Entwicklung zu unterstützen. Studierende mit Migrationsbiographie haben viel Erfahrung, die sozusagen „zur Verfügung gestellt“ und geteilt wird. Sie verbringen einen Tag pro Woche in "ihrer" Schulklasse und unterstützen die Kinder beim Lernen, vermitteln gelebte Mehrsprachigkeit und sind Ansprechpartner/innen in interkulturellen Belangen - nicht nur für die Kinder sondern auch für Lehrer/innen und Eltern.
|
Ideeneigner:
|
Susanne Binder (SusaBinder) |
Link zur Original-Idee
|
Interkulturelles Mentoring für Schulen |
Universität:
|
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien |
Kooperationspartner:
|
tba |
Link zur Projektseite:
|
http://www.univie.ac.at/alumni.ksa/index.php/projektberichte/interkulturelles-mentoring-fur-schulen.html |