Crowdfunding
Details of idea
Teilnahme am Wettbewerb Ö1 Hörsaal (Öffentlich)
Beschreibung:
Crowdfunding für Ideen. Studenten sind meist finanziell abgesicherter und als Startup risikofreudiger. Externe Crowd-Experten helfen Ideen auf Realisierbarkeit hin zu hinterfragen und zu überprüfen, wie diese optimiert und mit der Crowd realisiert werden können. http://www.uni-kassel.de/ukt/unikat/gruendung-konkret/finanzierung/unikat-crowdfunding.html
Das sind gute Voraussetzungen eigene Ideen oder Ideen aus der Bevölkerung gemeinsam zu realisieren.
Im Zuge einer alternden Gesellschaft kann es auch z.B. soziale Innovationen geben, die dem demografischen Wandel und der alternden Gesellschaft dienen und dabei helfen die nachkommenden Generationen zu entlasten bzw. insgesamt weniger zu belasten helfen. Beispiel: Mehrgenerationenhäuser.
Doch natürlich sind jedwede Innovaitonsmöglichkeiten per Crowdsourcing realisierbar.
Je nach Idee kann der Pitch dazu öffentlich oder in geschlossenen (auch virtuellen) Räumen stattfinden und mit diversen Arbeitsmitteln weiterentwickelt werden